Autor*in, Heraus-geber*in, Schrift-steller*in
|
Inhalt
|
Sendung Nr.
|
Sende-termin
|
Archiv-seite |
Naujokaite, Neringa
|
Art deco. Eine künstlerische Reflexion über den Umgang mit historischer Bausubstanz. Kettler Verlag, Dortmund 2021
|
N163-278
|
26.10. 2021
|
Archivseite |
Naumann, Michael / Schenk, Klaus Schenk (Hrsg.)
|
Erinnerungsmetropole Riga. Deutschsprachige Literatur- und Kulturvielfalt im Vergleich. Verlag Königshausen und Neumann, Würzburg 2010
|
N037-152
|
14.02. 2012
|
Archivseite |
Navackas, Kestutis
|
Die gelassene Katze. Capriccios von Don Quichotte, übersetzt von Saskia Drude. Corso 55, Verlagshaus Römerweg, Wiesbaden 2017. Nachwort: Karl-Heinz Ott. REZENSION ANHÖREN
|
N111-226
|
17. 10. 2017
|
Archivseite |
Neuschäffer, Dr. Hubertus
|
Dr. Hubertus Neuschäffer - Schlösser und Herrenhäuser in Estland. Hubertus Neuschäffer Verlag, Plön
|
N004-119
|
7.07. 2009
|
Archivseite |
Niendorf, Mathias
|
Geschichte Litauens. Regionen, Reiche, Republiken 1009–2009. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2022, 566 Seiten
|
N183-298
|
9.05. 2023
|
Archivseite |
Nikolajew, Dr. Christina
|
Dr. Christina Nikolajew: Bericht vom Lesertreffen der "Annaberger Annalen" im Haus Annaberg in Bonn, über die Konzeption der "Annaberger Annalen".
|
109
|
25.10.2008
|
Archivseite |
Nikolajew, Dr. Christina
|
Demm / Nikolajew (Hg.): Auf Wache für die Nation. Erinnerungen. Der Weltkriegsagent Juozas Gabrys berichtet (1911-1918). Unter Mitwirkung von Nathalie Chamba. Verlag Peter Lang, 2013. 399 Seiten.
Interview mit Prof. Dr. Eberhard Demm (Historiker, Autor, Herausgeber) und Dr. Christina Nikolajew (Historikerin, Herausgeberin, Übersetzerin) |
N071-186
|
23. 9. 2014
|
|
Nischkauer, Astrid
|
Mir war, als ob es klopfte. Neue Gedichte aus Lettland. Aus dem Lettischen von Astrid Nischkauer und Kalle Aldis Laar. Parasitenpresse, Köln Leipzig Wien, 2023. 122 Seiten
|
N192-307
|
16.01.2024
|
Archivseite |
Nowrousian, Schirin
|
Wilna-Worte. Vilniaus žodžiai. Übersetzung: Austėja Merkevičiūtė. Verlag Schiler & Mücke, Berlin / Tübingen 2022. Zweisprachig deutsch-litauisch, teilweise zusätzlich französisch und mit einem Gedicht in englisch. 114 Seiten
|
N177-292
|
22.11.2022
|
Archivseite |
Nurk, Inna / Ziegelmann, Katja
|
Estnisch. Lehrbuch der estnischen Sprache. Buske Verlag 2011 (Empfohlen von Kristiina Jessen)
|
N035-150
|
20.12.2011
|
Archivseite |
Autor*in, Heraus-geber*in, Schrift-steller*in
|
Inhalt
|
Sendung Nr.
|
Sende-termin
|
Archiv-seite |
Oberländer, Erwin
|
Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919–1944. 2., um ein Nachwort ergänzte Auflage, 707 Seiten, Ferdinand Schönigh Verlag Paderborn 2017. REZENSION ANHÖREN
|
N111-226
|
17. 10. 2017
|
Archivseite |
Ochsner, Gina
|
Die versteckten Briefe. DTV, München 2018, aus dem amerikanischen Englisch von Pociao (Originaltitel: "The hidden letters of Belta B.", New Yorck 2016), 398 Seiten
|
N122-237
|
28. 08. 2018
|
Archivseite |
Oksanen, Sofi
|
Sofi Oksanen - Fegefeuer. Verlag Kiepenheuer & Witsch 2010. Titel der Originalausgabe: Puhdistus
|
N020-135
|
26.10. 2010
|
Archivseite |
Oksanen, Sofi
|
Stalins Kühe. Verlag Kiepenheuer & Witsch 2012. Originalausgabe: Stalinin Lehmät
|
N049-164
|
15.1.2013
|
|
Onken, Eva-Clarita
|
Eva-Clarita Onken: Demokratisierung der Geschichte - Staatsbürgerliches Bewußtsein und Geschichtspolitik im ersten Jahrzehnt der Unabhängigkeit. Krämer Verlag.
|
042
|
22.1.2004
|
Archivseite |
ORBITA
|
Worüber schweigen Freunde. Artur Punte, Semen Hanin, Sergej Timofejev, Vladimir Svetlov, Zhorzh Uallik. Auswahl und Übertragung aus dem Russischen: Viktor Hoffmann. Edition Bodoni, Berlin 2012.
|
N045-160
|
25.09.2012
|
Archivseite |
Õunapuu, Erwin
|
Erwin Õunapuu - "Die stinkende Handschuhe der Chefs". Edition Innsalz.
|
060
|
12.05.2005
|
Archivseite |
Ots, Tom
|
Der Kussbrunnen. Kiener Verlag, München 2024. 128 Seiten
|
N199-314
|
30.07.2024
|
Archivseite |
Ozmanis, Jazeps
|
Jazeps Osmanis: Trotz alledem - glücklich! Kindheitserinnerungen aus Lettland. Herstellung und Verlag: Book on Demand GmbH, Norderstedt 2008.
|
N006-121
|
29.09. 2009
|
Archivseite |
Ozolina, Ieva
|
Lettisch stricken. 50 originelle Strickmuster für Handschuhe und Stulpen. 128 Seiten, Stiebner Verlag, Grünwald 2019. REZENSION ANHÖREN
|
N141-256
|
18.02. 2019
|
Archivseite |
Autor*in, Heraus-geber*in, Schrift-steller*in
|
Inhalt
|
Sendung Nr.
|
Sende-termin
|
Archiv-seite |
Paju, Imbi
|
Estland! Wo bist Du? Verdrängte Erinnerungen. 392 Seiten, Verlag Inspiration UN Limited, Berlin 2014.
|
N075-190
|
13.1.2015
|
Archivseite |
Papievis, Valdas
|
Odile ... oder die Einsamkeit der Flughäfen. Roman, aus dem Litauischen übersetzt von Markus Roduner. 308 Seiten, Klak Verlag, Berlin 2020.
|
N147-162
|
4.8.2020
|
Archivseite |
Park, Eeva
|
Eeva Park - Falle, unendlich (Lõks lõpmatuses). Reihe estonia, ihleo verlag, Husum 2008.
|
115
|
12.03. 2009
|
Archivseite |
Parluskis, Sigitas
|
Sigitas Parulskis (aus: "Zwischen allen Stühlen", Perkunas-Verlag)
|
068
|
22.12.2005
|
Archivseite |
Parulskis, Sigitas
|
"Brücken - Tiltai". Almanach der zeitgenössischen litauischen Prosa. Leseprobe Sigitas Parulskis "Drei Sekunden Himmel".
|
058
|
17.03.2005
|
Archivseite |
Pasewalck, Silke /
Bender, Reet Bers, Anna |
Zum Beispiel Estland - das eine Land und die vielen Sprachen. Herausgegeben von Silke Pasewalck, Anna Bers und Reet Bender. Wallstein Verlag, Göttingen, Reihe "Valerio" - Das Magazin der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; Bd. 19/2017. REZENSION ANHÖREN
|
N105-220
|
2. 5. 2017
|
Archivseite |
Peer, Alexander / Uhrmann, Erwin
|
Ostseeatem. Reihe "Europa erlesen". Wieser Verlag, Klagenfurt / Österreich
|
N026-141
|
12.04. 2011
|
Archivseite |
Penzendorfer, Josef (Hrsg.)
|
Grenzenlos. Unterwegs ins Glück. Projekte Verlag, Halle/Saale 2012. 102 Seiten.
|
N046-161
|
23.10. 2012
|
Archivseite |
Petersen, Prof. Peter
|
Prof. Peter Petersen - "Kalevipoeg", Mayer Verlag, Stuttgart
|
071
074 |
16.02.2006
11.05.2006 |
Archivseite |
Petuchauskas, Markas
|
Der Preis der Eintracht. Erinnerungen, Künstlerporträts, kulturelle Wechselbeziehungen. Übersetzt aus dem Litauischen von Markus Roduner, nach dem Originalmanuskript "Santarves kaina". Reihe "Anpassung - Selbstbehauptung - Widerstand", Band 45. 272 Seiten, LIT-Verlafg Münster / Verlin 2019.
|
N131-246
|
14.05.2019
|
Archivseite |
Petz, Wolfgang
|
Zuflucht auf Zeit. Lageralltag in Kempten 1945 bis 1949 aus der Sicht des litauischen Fotografen Kazys Daugėla. Kataloge und Schriften der Museen der Stadt Kempten (Allgäu), Band 29. Likias Verlag, Friedberg 2023, 128 Seiten.
|
N182-297
|
11.4.2023
|
|
Pfeiffer, Fabian
|
Estlands Außen- und Sicherheitspolitik I. Der estnische Atlantizismus nach der wiedererlangten Unabhängigkeit 1991-2004. IBIDEM Verlag, Stuttgart 2012.
|
N052-167
|
9.4.2013
|
|
Pigagaite, Ramune
|
Fotobücher der litauischen Fotografin Ramune Pigagaite. "Dorfbewohner", Erata-Verlag, Leipzig.
|
062
|
07.07.2005
|
Archivseite |
Pilzer, Friedrich
|
Eine kleine Republlik in der Ostsee. (aus: Klaus Peter Liedtke "Die Ostsee - Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren, Galiani Verlag Berlin 2018).
|
N134-249
|
06.08.2019
|
Archivseite |
Pivonas, Viktoras
|
Esel im dritten Frühlingsmond. Verlag Matthes & Seitz, Berlin 2013. 220 Seiten.
|
N069-184
|
29.7.2014
|
Archivseite |
Plath, Tilmann
|
Zwischen Schonung und Menschenjagden - Die Arbeitseinsatzpolitik in den baltischen Generalbezirken des Reichskommissariats Ostland 1941–1944. Klartext Verlag, Essen 2012, 504 Seiten.
|
N066-181
|
6.5.2014
|
Archivseite |
Pletzing, Christian und Marianne
|
Christian und Marianne Pletzing - Displaced persons. Flüchtlinge aus den baltischen Staaten in Deutschland. Verlag Martin Meidenbauer 2007 - Colloquia Baltica 12.
|
096
|
20.12.2007
|
Archivseite |
Pletzing, Christian / Jaworski , Rudolf / Loew, Peter Oliver (Hg.)
|
Der genormte Blick aufs Fremde - Reiseführer in und über Ostmitteleuropa. Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Band 28. Zugleich Veröffentlichungen der Akademia Baltica, Band 1. Harrasowitz Verlag, Wiesbaden 2011
|
N035-150
|
20.12.2011
|
Archivseite |
Pluhařová-Grigienė, Eva
|
Die Migration der Bilder. Das Memelgebiet in fotografisch illustrierten Büchern (1889–1991). Böhlau Verlag, Wien Köln Weimar 2017
|
N117-232
|
06.03.2018
|
Archivseite |
Pölking, Hermann
|
Das Memelland - Wo Deutschland einst zu Ende war. Ein historischer Reisebegleiter. Be.bra-Verlag Berlin 2012
|
N053-168
|
7.5.2013
|
|
Polag, Markus
|
Markus Polag / Franz Rappel: Litauen mit Kurischer Nehrung. Iwanowskis 2007.
|
098
|
17.01.2008
|
Archivseite |
Poles, Peggy
|
Peggy Poles, Ursula Boencke: All unsere Lieben sind verloren. Knaur Taschenbuch 2008.
|
107
|
27.09.2008
|
Archivseite |
Potthoff, Elke
|
Die schönsten Motorradtouren in Osteuropa - gefahren und beschrieben von bekannten Motorradjoiurnalisten. Jo Deleker, Andreas Hülsmann, Heinz E. Studt. Bruckmann Verlag, München 2021
|
N157-272
|
11.05.2021
|
Archivseite |
Preissler, Franz
|
Bestimmungsfaktoren auswärtiger Minderheitenpolitik. Russland und die Frage der Russischsprachigen im Baltikum, 1991-2004 (unter besonderer Berücksichtigung Lettlands). Band 20 der Reihe "Studien zu Konflikt und Kooperation im Osten", Lit Verlag, Münster 2014, 472 Seiten.
|
N076-191 |
10.2.2015
|
Archivseite |
Pukelytė, Ina
|
Die Frolleins von der Freiheitsallee. Roman, aus dem Litauischen von Markus Roduner. 256 Seiten, Mitteldeutscher Verlag, Halle / Saale 2023
|
N186-301
|
1.08.2023
|
Archivseite |
Putensen, Anja
|
Das Gut. Auf den Spuren baltischer Gutshauskultur. Kerber Verlag 2020
|
N145-260
|
9.06.2020
|
Archivseite |
Putinas, Vincas Mikolaitis
|
Gedicht von Vincas Mikolaitis Putinas ("die Knospe"), Dr. Christina Niokolajew zu Leben und Werk von Vincas Mikolaitis Putinas, sein Roman "Im Schatten der Altäre", Putinas als Zeitzeuge der Verbannungen nach Sibirien und dem Alltag in Sowjetlitauen.
|
109
|
25.10.2008
|
Archivseite |
Putniņš, Mārtiņš
|
Die wilden Piroggenpiraten. Roman, ab 8 Jahren. Illustrator: Karsten Teich. Aus dem Lettischen von Matthias Knoll. Fischer Schatzinsel, S.Fischer Verlag Frankfurt 2012. 656 Seiten
|
N044-159
N144-259 |
28.8.2012
12.5.2020 |
Archivseite |
Quast, Betty
|
Gedichte - "Die Blätterfrau ...." und "Lettischer Morgen"
|
N001-116
|
14.04. 2009
|
Archivseite |
Autor*in, Heraus-geber*in, Schrift-steller*in
|
Inhalt
|
Sendung Nr.
|
Sende-termin
|
Archiv-seite |
Raber, Ralf-Jörg
|
Beliebt bei älteren Damen und jüngeren Herrn - Paul O'Montis, Biografie eines Vortragskünstlers. Metropol Verlag, Berlin 2021.
Ausführliches Interview mit dem Buchautor. |
N162-277
|
28.09. 2021
|
Archivseite |
Rathkolb, Oliver, Sooman, Imbi (Hg.)
|
Geschichtspolitik im erweiterten Ostseeraum und ihre aktuellen Symptome - Historical Memory Culture in the Enlarged Baltic Sea Region and its Symptoms Today. Zeitgeschichte im Kontext, Band 4. Vienna University Press bei V&R unipress, Wien 2011, 217 Seiten
|
N047-162
|
20.11. 2012
|
Archivseite |
Rada, Uwe
|
Uwe Rada / Inka Schwand: Baltische Begegnungen. Unterwegs in Estland, Lettland und Litauen. Edition q im Be.bra Verlag Berlin-Brandenburg 2008
|
112
|
15.01. 2009
|
Archivseite |
Rada, Uwe
|
Die Memel. Kulturgeschichte eines europäischen Stromes. Siedler Verlag 2010
|
N028-143
|
7.6.2011
|
Archivseite |
Radvilavičiute, Giedra
|
Der lange Spaziergang auf einer kurzen Mole. oder: Mein Spiel gegen mich selbst. Erzählte Essays.Übersetzt von Cornelius Hell, mit einem Nachwort von Nora Bossong. Corso 57 im Verlagshaus Römerweg, Wiesbaden 2017. REZENSION ANHÖREN
|
N105-220
|
2. 5. 2017
|
Archivseite |
Radzevičiūte, Undine
|
Fische und Drachen. Roman, aus dem Litauischen von Cornelius Hell (Original "žuvys ir drakonai", Baltos Lankos, Vilnius 2013). Residenz Verlag, Salzburg / Wien 2017. REZENSION ANHÖREN
|
N112-227
|
14. 11. 2017
|
Archivseite |
Radzevičiūte, Undine
|
Das Blut ist blau. Roman, aus dem Litauischen von Cornelius Hell. 400 Seiten, Residenz Verlag, Salzburg / Wien 2019. REZENSION ANHÖREN
|
N131-246
|
14. 05. 2019
|
Archivseite |
Rainer, Erihs J.G.
|
Erihs J.G. Rainer - "Eine Sandburg in Lettland", Verlag Books on Demand 2005
|
102
|
8.05.2008
|
Archivseite |
Rappel, Franz
|
Markus Polag / Franz Rappel: Litauen mit Kurischer Nehrung. Iwanowskis 2007.
|
098
|
17.01.2008
|
Archivseite |
Raud, Eno
|
Werke von Eno Raud. "Feuer in einer verdunkelten Stadt" (Vorwort der DDR-Ausgabe). "Drei lustige Gesellen", "Das naseweise Ei", Kalevipoeg ("Als kühne Recken durch die Lande zogen").
|
045
N144-259 |
15.04.2004
12.05.2020 |
Archivseite |
Raud, Piret
|
Die Geschichte vom Herrn Vogel. Estnischer Originaltitel: Härra Linnu Lugu. Text und Illustrationen: Piret Raud. LEIV Leipziger Kinderbuchverlag 2010
|
N030-145
|
2.8.2011
|
Archivseite |
Raud, Piret
|
Das Ohr. Text und Illustrationen: Piret Raud. Midas Kinderbuch
|
N152-167
|
22.12.2020
|
Archivseite |
Reetz, Axel
|
Axel Reetz: "Aktuelle Probleme postsozialistischer Länder - das Beispiel Lettland." Verlag Wilhelm Surbir.
|
090
|
5.7.2007
|
Archivseite |
Reichelt, Katrin
|
Lettland unter deutscher Besatzung 1941-1944. Der lettische Anteil am Holocaust. Metropol Verlag 2011
|
N030-145
|
2.8.2011
|
Archivseite |
Reichelt, Katrin
|
Von der Unmöglichkeit, die richtige Entscheidung zu treffen. Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzten Litauen 1941-1944. 476 Seiten, Lucas Verlag
|
N151-266
|
24.11.2020
|
Archivseite |
Reichelt, Katrin
|
Rettung kennt keine Konventionen. Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzten Lettland 1941-1945. 264 Seiten, Lucas Verlag
|
N151-266
|
24.11.2020
|
Archivseite |
Reimer, Johannes
|
Johannes Reimer: Aufbruch in Tallinn. Wanja Richters abenteuerliches Leben zwischen russischer Gemeindetraditon und staatlicher Verfolgung. Brunnen Verlag Basel - Gießen 2008.
|
N022-137
|
21.12. 2010
|
Archivseite |
Reklaitė, Julija / Leitanaitė, Ruta (Hg.)
|
Architekturführer Vilnius. Deutsche Ausfgabe. Verlag DOM Publishers, Berlin 2015.
|
N078-193
|
7. 4. 2015
|
Archivseite |
Reklaitė, Julija (Hg.)
|
Architekturführer Kaunas. DOM Publishers, Berlin 2016 (Original bei Verlag Lapas, Vilnius 2015). 352 Seiten, Übersetzung aus dem Litauischen: Saskia Drude.
|
N094-209 |
28. 6. 2016
|
Archivseite |
Reuter, Marta
|
Buchreihe "Die Ostseeregion - nördliche Dimension - Europäische Perspektiven", Band 9 Reuter: "Networking a Region into existance? Dynamics of Civil Society Regionalisation in the Baltic Sea Area." Humboldt-Universität Berlin
|
090
|
5.7.2007
|
Archivseite |
Reske, Helmuth
|
Fremde Heimat Kurland. Eine Familiengeschichte. 492 Seiten, Tredition Verlag Hamburg 2018.
REZENSION ANHÖREN - Teil 1 / REZENSION ANHÖREN - Teil 2 / REZENSION ANHÖREN - Teil 3 / REZENSION ANHÖREN - Teil 4 |
N128-243
|
12.2.2019
|
Archivseite |
Riedel, Lydia und Klaus
|
Lydia und Klaus Riedel - Mit dem Fahrrad unterwegs von Berlin nach Tallinn. Projekte Verlag, Halle 2007
|
087
|
12.4.2007
|
Archivseite |
Ristikivi, Karl
|
Die Nacht der Seelen. Roman, aus dem Estnischen von Maximilian Murmann, mit einem Nachwort von Rein Raud (Titel der Originalausgabe "Tingede öö", 1953). 376 Seiten, Guggolz Verlag, Berlin 2019.
|
N133-248
|
09.07.2019
|
Archivseite |
Ritter, Rüdiger
|
Solidarität mit Schwierigkeiten. Das Bremer Koordinationsbüro der polnischen Gewerkschaft Solidarnosc und das Bremer Engagement für Polen in den 1980iger Jahren. Edition Falkenberg, 332 Seiten.
|
N148-263
|
01.09.2020
|
Archivseite |
Roduner, Markus (Hg-)
|
Teufelsdutzend. Lyrik aus Litauen. 13 Autoren und Autorinnen der jüngsten Generation litauischer Lyrik. Herausgegeben und übersetzt von Markus Roduner. Mit Texten von Mindaugas Nastaravičius, Vaiva Grainytė, Lina Buivydavičiūtė, Aušra Kaziliūnaitė, Tomas Petrulis, Nerijus Cibulskas, Ramunė Brundzaitė, Ernestas Noreika, Ieva Toleikytė, Greta Ambrazaitė, Simonas Bernotas, Laura Kromalcaitė, Dovydas Grajauskas. Klak-Verlag, Berlin 2021, 116 Seiten
|
N170-285
|
10.05.2022
|
Archivseite |
Roedig, Christian
|
Theater im fernen Norden. Memels Schauspielhaus zwischen Preußen, Deutschem Reich und litauischer Republik. 268 Seiten, Werk 52 der PRUSSIA-Schriftenreihe, Husum Verlag 2018. (ausführliches Interview mit dem Autor in derselben Sendung)
|
N133-248
|
09.07.2019
|
Archivseite |
Roemer, Martin
|
Baltische Rhapsodie. Eine Reise in Gedichten und Essays. 244 Seiten, edition exemplum, Athena Verlag Oberhausen 2020.
|
N148-253
|
01.09.2020
|
Archivseite |
Roduner, Markus
|
"Prosalesung" - Almanach zu den europäischen Literaturtagen 2004 in Šiauliai, herausgegeben im Perkunas-Verlag von Edita Werner, Markus Roduner und Hans-Ulrich Werner.
|
068
|
22.12.2005
|
Archivseite |
Roempcyk, Dr. Elmar
|
Gespräch mit Dr.Elmar Roempcyk, Leiter der Vertretung der Friedrich-Ebert-Stiftung für die baltischen Staaten
|
077
|
03.08.2006
|
Archivseite |
Roempczyk, Dr. Elmar
|
Elmar Roempczyk: Klondike Baltikum - oder der reale Transformationsprozeß. Verlag Haar und Herchen, Hanau 2010.
|
N018-133
|
31.08.2010
|
Archivseite |
Rolova, Alexandra | Ein jüdisches Leben aus dem Baltikum. 292 Seiten, Verlag Shaker Media, Herzogenrath 2015 | N088-203 | 12. 1. 2016 | |
Rooste, Jürgen | Generationen. aus: Der Herbst kommt jedes Mal zu früh ... - Jüngere Literatur aus Finnland, Estland und Ungarn. Heft 255 der Zeitschrift "Die Horen", Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. Zusammengestellt von Maximilian Murmann. Wallstein Verlag, Göttingen 2014. 200 Seiten. |
N074-189 | 16. 12. 2014 | |
Rosche, Julia
|
Zwischen den Fronten - die Rolle Estlands zwischen dem Hitler-Stalin-Pakt und dem Ende des Zweiten Weltkriegs im internationalen Kontext. Diplomica-Verlag, Hamburg 2012
|
N053-168
|
7.5.2013
|
|
Rosengarten, Ulrich | Litauen - ein europäischer Staat zwischen Ost und West. Nomos Verlag, Baden-Baden 2016. REZENSION ANHÖREN |
N103-218
|
6. 3. 2017
|
|
Rosenstein, Gustav | "Ihr steht schon auf unserer Liste" Die estnische Exildichterin Salme Raatma. Biographie. 368 Seiten, Ihleo Verlag, Husum 2015 |
N086-201 | 17. 11. 2015 | |
Rinkevicius, Vytautas | Altpreußisch. Geschichte – Dialekte – Grammatik. Schriftenreihe der Gesellschaft für Baltische Studien. Baar Verlag, Zahna-Elster 2017, 255 Seiten | N120-235 | 3. 7. 2018 | |
Rudling, Odeta
|
Von der nationalen Form zum nationalen Inhalt. Litauische Folklore zwischen Sowjetisierung und Nationsbildung (1940 - 1990). Reihe Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Harrassowitz Verlag Wiesbaden 2023
|
N188-303
|
26.9.2023
|
Archivseite |
Rukšane, Dace
|
Dace Rukšane - "Warum hast Du geweint". Amman Verlag
|
088
|
10.5.2007
|
Archivseite |
Rukšane, Dace
|
Texte von Dace Rukšane (aus: Lettische Literatur 2 - Kurzprosa. Herausgegeben vom Lettischen Literaturinformationszentrum Riga LLC)
|
088
|
10.5.2007
|
Archivseite |
Rummo, Paul Erik
|
Paul Erik Rummo - Gedichte aus "Die Freiheit der Kartoffelkeime" (estnisch / deutsch), Edition DIE HOREN 1999.
|
004
|
16.11.2000
|
Archivseite |
Rupp, David
|
David Rupp: die Rußländische Föderation und die russischsprachige Minderheit in Lettland. Eine Fallstudie zur Anwaltspolitik Moskaus gegenüber den russophonen Minderheiten im "Nahen Ausland" von 1991 bis 2002. Ibidem Verlag Stuttgart 2007.
|
N022-137
|
21.12. 2010
|
Archivseite |